Tschechien: Wie lässt sich Wahlkampf im Netz kontrollieren?
2025-05-16 06:08
9 min Lesezeit

Die Wahlen zur tschechischen Abgeordnetenkammer werden in diesem Jahr am 3. und 4. Oktober stattfinden, wie der Präsident ankündigte. Kommentatoren zufolge hat der Wahlkampf bereits begonnen, aber erst jetzt konzentriert sich das Amt für die Überwachung der politischen Parteien und Bewegungen (ÚDHPSH) darauf. Es kontrolliert zum Beispiel, ob die Parteien in ihren Anzeigen die Sponsoren und Auftraggeber der Kampagnen genannt haben, oder prüft die Jahresberichte. Es muss sich aber auch mit der Tatsache auseinandersetzen, dass die größten Betreiber sozialer Netzwerke, über die zunehmend politische Werbung verbreitet wird, nicht kommunizieren, sagte Jan Outlý, Mitglied des Rates, in einem Interview mit ČT24.

Die Wahlen zur tschechischen Abgeordnetenkammer werden in diesem Jahr am 3. und 4. Oktober stattfinden, wie der Präsident ankündigte. Kommentatoren zufolge hat der Wahlkampf bereits begonnen, aber erst jetzt konzentriert sich das Amt für die Überwachung der politischen Parteien und Bewegungen (ÚDHPSH) darauf. Es kontrolliert zum Beispiel, ob die Parteien in ihren Anzeigen die Sponsoren und Auftraggeber der Kampagnen genannt haben, oder prüft die Jahresberichte. Es muss sich aber auch mit der Tatsache auseinandersetzen, dass die größten Betreiber sozialer Netzwerke, über die zunehmend politische Werbung verbreitet wird, nicht kommunizieren, sagte Jan Outlý, Mitglied des Rates, in einem Interview mit ČT24.

Tschechien: Wie lässt sich Wahlkampf im Netz kontrollieren?
Vom U-Boot bis zum Cyperangriff: Wie sich Kriegsführung verändert hat
2025-05-15 05:00
25 min Lesezeit

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind achtzig Jahre vergangen. In dieser Zeit wurden in einer Reihe von Bereichen große technologische Fortschritte erzielt, nicht zuletzt in der Kriegsführung. Der Militärhistoriker Tomáš Řepa hält den technologischen Wandel für den größten Unterschied zwischen der Kriegsführung während des Zweiten Weltkriegs und den heutigen Konflikten. Der Analyst Vojtěch Bahenský ist der Ansicht, dass das Wesen des Krieges gleich bleibt, aber sein Charakter sich verändert.

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind achtzig Jahre vergangen. In dieser Zeit wurden in einer Reihe von Bereichen große technologische Fortschritte erzielt, nicht zuletzt in der Kriegsführung. Der Militärhistoriker Tomáš Řepa hält den technologischen Wandel für den größten Unterschied zwischen der Kriegsführung während des Zweiten Weltkriegs und den heutigen Konflikten. Der Analyst Vojtěch Bahenský ist der Ansicht, dass das Wesen des Krieges gleich bleibt, aber sein Charakter sich verändert.

Vom U-Boot bis zum Cyperangriff: Wie sich Kriegsführung verändert hat
KI erfindet Wissenschaft wie eine Boulevardzeitung, warnt eine Studie
2025-05-14 11:44
4 min Lesezeit

Die meisten Chatbots können wissenschaftliche Studien nicht zusammenfassen, ohne die Ergebnisse zu verfälschen. Meistens übertreiben sie und sind für dieses Verhalten kaum zu entschuldigen. Das Problem ist komplexer als es scheint, so die Autoren der neuen Studie. Denn je neuer die KI-Versionen sind, desto schlechter schneiden sie ab. Mehr noch: Als die Forscher versuchten, die Chatbots zu beeinflussen, damit sie genauer werden, erreichten sie das Gegenteil.

Die meisten Chatbots können wissenschaftliche Studien nicht zusammenfassen, ohne die Ergebnisse zu verfälschen. Meistens übertreiben sie und sind für dieses Verhalten kaum zu entschuldigen. Das Problem ist komplexer als es scheint, so die Autoren der neuen Studie. Denn je neuer die KI-Versionen sind, desto schlechter schneiden sie ab. Mehr noch: Als die Forscher versuchten, die Chatbots zu beeinflussen, damit sie genauer werden, erreichten sie das Gegenteil.

KI erfindet Wissenschaft wie eine Boulevardzeitung, warnt eine Studie
Orbán beschuldigt Ukraine und ungarische Opposition der "Hetzkampagne"
2025-05-14 04:12
2 min Lesezeit

Ungarns nationalkonservativer Ministerpräsident Viktor Orbán hat am Dienstag die Ukraine beschuldigt, eine von der Regierung eingeleitete öffentliche Untersuchung über einen möglichen EU-Beitritt der Ukraine zu stören, berichtete Telex.hu. Orbán sagte, die wichtigste ungarische Oppositionspartei, TISZA, diene der Sache der Ukrainer. Kiew hat sich zu diesem Thema noch nicht geäußert.

Ungarns nationalkonservativer Ministerpräsident Viktor Orbán hat am Dienstag die Ukraine beschuldigt, eine von der Regierung eingeleitete öffentliche Untersuchung über einen möglichen EU-Beitritt der Ukraine zu stören, berichtete Telex.hu. Orbán sagte, die wichtigste ungarische Oppositionspartei, TISZA, diene der Sache der Ukrainer. Kiew hat sich zu diesem Thema noch nicht geäußert.

Orbán beschuldigt Ukraine und ungarische Opposition der "Hetzkampagne"
Deutschland verbietet Vereinigung von Gegnern der Republik
2025-05-13 07:14
3 min Lesezeit

Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt hat am Dienstag das Königreich Deutschland, die größte Vereinigung der sogenannten Reichsbürger in Deutschland, verboten. Dies teilte das Bundesinnenministerium am Dienstag in einer Pressemitteilung mit. Die Polizei führte heute Morgen in sieben Bundesländern Razzien durch und nahm im Zusammenhang mit der Razzia vier Personen fest. Die Reichsbürger weigern sich, die Existenz der Bundesrepublik anzuerkennen.

Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt hat am Dienstag das Königreich Deutschland, die größte Vereinigung der sogenannten Reichsbürger in Deutschland, verboten. Dies teilte das Bundesinnenministerium am Dienstag in einer Pressemitteilung mit. Die Polizei führte heute Morgen in sieben Bundesländern Razzien durch und nahm im Zusammenhang mit der Razzia vier Personen fest. Die Reichsbürger weigern sich, die Existenz der Bundesrepublik anzuerkennen.

Deutschland verbietet Vereinigung von Gegnern der Republik
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat die Wachstumsaussichten für die tschechische Wirtschaft herabgestuft
2025-05-13 05:22
2 min Lesezeit

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) hat die Wachstumsaussichten für die tschechische Wirtschaft erneut herabgestuft, hauptsächlich wegen der Situation in Deutschland. Sie erwartet ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,6 Prozent in diesem Jahr, verglichen mit 1,9 Prozent in ihrem Ausblick vom Februar, so die Bank in einem aktualisierten Ausblick. Sie erwartet, dass die tschechische Wirtschaft im nächsten Jahr um 2,2 Prozent wachsen wird, zwei Zehntelprozentpunkte weniger als sie im Februar erwartet hatte.

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) hat die Wachstumsaussichten für die tschechische Wirtschaft erneut herabgestuft, hauptsächlich wegen der Situation in Deutschland. Sie erwartet ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,6 Prozent in diesem Jahr, verglichen mit 1,9 Prozent in ihrem Ausblick vom Februar, so die Bank in einem aktualisierten Ausblick. Sie erwartet, dass die tschechische Wirtschaft im nächsten Jahr um 2,2 Prozent wachsen wird, zwei Zehntelprozentpunkte weniger als sie im Februar erwartet hatte.

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat die Wachstumsaussichten für die tschechische Wirtschaft herabgestuft
Experten: Klimawandel bedroht Ernährungssicherheit in Tschechien
2025-05-12 08:17
3 min Lesezeit

Der Klimawandel verändert die Bedingungen für die landwirtschaftliche Produktion in der Tschechischen Republik grundlegend und wird sich weltweit auf die Ernährungssicherheit auswirken. Nach Ansicht der befragten Experten muss sich die Landwirtschaft auf den größten Wandel in der modernen Geschichte vorbereiten. Die Experten sind sich einig, dass ohne Anpassungsmaßnahmen die Erträge erheblich sinken könnten.

Der Klimawandel verändert die Bedingungen für die landwirtschaftliche Produktion in der Tschechischen Republik grundlegend und wird sich weltweit auf die Ernährungssicherheit auswirken. Nach Ansicht der befragten Experten muss sich die Landwirtschaft auf den größten Wandel in der modernen Geschichte vorbereiten. Die Experten sind sich einig, dass ohne Anpassungsmaßnahmen die Erträge erheblich sinken könnten.

Experten: Klimawandel bedroht  Ernährungssicherheit in Tschechien
Technologie Heroin für das Gehirn? Experten: Regulierung für Kinder notwendig
2025-05-12 05:15
12 min Lesezeit

In einem Rundtischgespräch in der Abgeordnetenkammer unter Schirmherrschaft von Koalition wie Opposition diskutierten tschechische Experten die Abhängigkeit von digitalen Technologien, das Risikoverhalten von Kindern und Erwachsenen und die Auswirkungen auf das Gehirn. Die Experten erörterten die Problematik der sozialen Netzwerke, und zwar nicht nur im Hinblick auf die Zeit, die Kinder damit verbringen, sondern auch in Bezug auf andere Probleme, die damit einhergehen, wie z. B. die Sicherheit oder riskante Inhalte.

In einem Rundtischgespräch in der Abgeordnetenkammer unter Schirmherrschaft von Koalition wie Opposition diskutierten tschechische Experten die Abhängigkeit von digitalen Technologien, das Risikoverhalten von Kindern und Erwachsenen und die Auswirkungen auf das Gehirn. Die Experten erörterten die Problematik der sozialen Netzwerke, und zwar nicht nur im Hinblick auf die Zeit, die Kinder damit verbringen, sondern auch in Bezug auf andere Probleme, die damit einhergehen, wie z. B. die Sicherheit oder riskante Inhalte.

Technologie Heroin für das Gehirn? Experten: Regulierung für Kinder notwendig
Polizei: Tschechen werden Verschärfung der Grenzkontrollen in Bayern spüren
2025-05-08 09:49
5 min Lesezeit

Reisende aus der Tschechischen Republik werden die am Mittwoch vom neuen Innenminister Alexander Dobrindt beschlossene Verschärfung der Kontrollen an den deutschen Landgrenzen bei Reisen nach Bayern zu spüren bekommen. Das sagte ein Sprecher der Bundespolizeidirektion München gegenüber der Nachrichtenagentur DPA. Sachsen, das auch an die Tschechische Republik grenzt, hat die Kontrollen bereits verschärft. Ministerpräsident Petr Fiala versicherte am Mittwoch, dass die tschechische Regierung auf etwaige Komplikationen, die sich aus der Verschärfung der Kontrollen ergeben, eingehen werde.

Reisende aus der Tschechischen Republik werden die am Mittwoch vom neuen Innenminister Alexander Dobrindt beschlossene Verschärfung der Kontrollen an den deutschen Landgrenzen bei Reisen nach Bayern zu spüren bekommen. Das sagte ein Sprecher der Bundespolizeidirektion München gegenüber der Nachrichtenagentur DPA. Sachsen, das auch an die Tschechische Republik grenzt, hat die Kontrollen bereits verschärft. Ministerpräsident Petr Fiala versicherte am Mittwoch, dass die tschechische Regierung auf etwaige Komplikationen, die sich aus der Verschärfung der Kontrollen ergeben, eingehen werde.

Polizei: Tschechen werden Verschärfung der Grenzkontrollen in Bayern spüren
Bergpflanzen können sich nirgendwo hin zurückziehen. Studie zeigt, wie sich der Klimawandel auf sie auswirken wird
2025-05-07 08:51
3 min Lesezeit

Neun Jahre lang haben Botaniker eine Pflanze namens Drummond's Cress untersucht, die in einer Bergumgebung wächst. Nun stellen sie fest, dass sich viele Bergpflanzen nicht schnell genug an die steigenden Temperaturen anpassen können, um unter den Bedingungen der globalen Erwärmung zu überleben.

Neun Jahre lang haben Botaniker eine Pflanze namens Drummond's Cress untersucht, die in einer Bergumgebung wächst. Nun stellen sie fest, dass sich viele Bergpflanzen nicht schnell genug an die steigenden Temperaturen anpassen können, um unter den Bedingungen der globalen Erwärmung zu überleben.

Bergpflanzen können sich nirgendwo hin zurückziehen. Studie zeigt, wie sich der Klimawandel auf sie auswirken wird
SS-Soldaten aus Benešov wollten Prag überschwemmen und massakrierten die Zivilbevölkerung
2025-05-06 04:00
14 min Lesezeit

Hätte der Prager Aufstand anders verlaufen können? Eine riesige Flutwelle hätte die Straßen der Stadt überschwemmen müssen und die Zahl der Opfer hätte Hunderte oder Tausende mehr betragen können. Die Nazi-Befehlshaber aus dem Truppenübungsplatz der Waffen-SS in der Region Benesov planten, die Dämme in Štěchovice und Vrane zu sprengen und Prag zu überfluten. In den letzten Kriegstagen sammelten sie sogar zwölf Tonnen Sprengstoff an den Talsperren. Auch wenn sie diesen Plan schließlich aufgaben, griffen ihre Truppen zumindest maßgeblich in die Kämpfe um Prag ein. Darüber hinaus massakrierten mehr als zwölftausend Soldaten auf dem Weg in die Hauptstadt die Aufständischen, die versuchten, ihren Vormarsch zu verhindern.

Hätte der Prager Aufstand anders verlaufen können? Eine riesige Flutwelle hätte die Straßen der Stadt überschwemmen müssen und die Zahl der Opfer hätte Hunderte oder Tausende mehr betragen können. Die Nazi-Befehlshaber aus dem Truppenübungsplatz der Waffen-SS in der Region Benesov planten, die Dämme in Štěchovice und Vrane zu sprengen und Prag zu überfluten. In den letzten Kriegstagen sammelten sie sogar zwölf Tonnen Sprengstoff an den Talsperren. Auch wenn sie diesen Plan schließlich aufgaben, griffen ihre Truppen zumindest maßgeblich in die Kämpfe um Prag ein. Darüber hinaus massakrierten mehr als zwölftausend Soldaten auf dem Weg in die Hauptstadt die Aufständischen, die versuchten, ihren Vormarsch zu verhindern.

SS-Soldaten aus Benešov wollten Prag überschwemmen und massakrierten die Zivilbevölkerung
Ein Viertel der Bienenvölker in Tschechien hat diesen Winter nicht überlebt
2025-05-05 04:00
4 min Lesezeit

Fast ein Viertel der Bienenvölker in der Tschechischen Republik hat diesen Winter nicht überlebt, teilte die Palacký-Universität in Olomouc (UPOL) mit. Dies ist das bisher schlechteste Ergebnis in den letzten zwölf Jahren. Nach Ansicht der Wissenschaftler hängt der außergewöhnliche Zusammenbruch von Bienenvölkern vor allem mit der gefährlichen Krankheit Varroatose zusammen, die aufgrund des warmen Frühjahrs im vergangenen Jahr ungewöhnlich früh in Schwung kam.

Fast ein Viertel der Bienenvölker in der Tschechischen Republik hat diesen Winter nicht überlebt, teilte die Palacký-Universität in Olomouc (UPOL) mit. Dies ist das bisher schlechteste Ergebnis in den letzten zwölf Jahren. Nach Ansicht der Wissenschaftler hängt der außergewöhnliche Zusammenbruch von Bienenvölkern vor allem mit der gefährlichen Krankheit Varroatose zusammen, die aufgrund des warmen Frühjahrs im vergangenen Jahr ungewöhnlich früh in Schwung kam.

Ein Viertel der Bienenvölker in Tschechien hat diesen Winter nicht überlebt
Borkenkäferbefall nimmt ab: Wetter und Wissenschaft zähmen das Insekt
2025-04-30 09:09
4 min Lesezeit

Die katastrophale Vermehrung des Fichtenborkenkäfers, im Volksmund Borkenkäfer genannt, ist in der Tschechischen Republik in den letzten Jahren zurückgegangen. Infolgedessen nimmt auch die Menge an Fichtenholz ab, die geerntet werden muss. Nach Ansicht von Experten des biologischen Zentrums der Akademie der Wissenschaften spielt dabei das für diese Insekten ungünstige Wetter eine große Rolle. Aber auch wichtige neue Änderungen in der Forstschutzpraxis tragen dazu bei.

Die katastrophale Vermehrung des Fichtenborkenkäfers, im Volksmund Borkenkäfer genannt, ist in der Tschechischen Republik in den letzten Jahren zurückgegangen. Infolgedessen nimmt auch die Menge an Fichtenholz ab, die geerntet werden muss. Nach Ansicht von Experten des biologischen Zentrums der Akademie der Wissenschaften spielt dabei das für diese Insekten ungünstige Wetter eine große Rolle. Aber auch wichtige neue Änderungen in der Forstschutzpraxis tragen dazu bei.

Borkenkäferbefall nimmt ab: Wetter und Wissenschaft zähmen das Insekt
Gericht ordnet an, dass die Trump-Regierung Radio Free Europe Gelder für April zurückzahlen muss
2025-04-30 04:00
2 min Lesezeit

Ein US-Bundesgericht hat eine einstweilige Verfügung erlassen, mit der die Regierung von Präsident Donald Trump angewiesen wird, 12 Millionen Dollar (244 Millionen Kronen) an den in Prag ansässigen Sender Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) auszuzahlen, berichtet AP. Das Geld soll für den Betrieb des Senders im April verwendet werden, dem Trump die Finanzierung komplett entziehen wollte, was das Gericht jedoch in einer weiteren einstweiligen Verfügung untersagt hat.

Ein US-Bundesgericht hat eine einstweilige Verfügung erlassen, mit der die Regierung von Präsident Donald Trump angewiesen wird, 12 Millionen Dollar (244 Millionen Kronen) an den in Prag ansässigen Sender Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) auszuzahlen, berichtet AP. Das Geld soll für den Betrieb des Senders im April verwendet werden, dem Trump die Finanzierung komplett entziehen wollte, was das Gericht jedoch in einer weiteren einstweiligen Verfügung untersagt hat.

Gericht ordnet an, dass die Trump-Regierung Radio Free Europe Gelder für April zurückzahlen muss
Die tschechoslowakischen Frauen wollten im Westen kämpfen. Aber die eigene Armee wollte sie nicht
2025-04-29 09:55
15 min Lesezeit

Auch Frauen wollten kämpfen - aber es kam nicht nur auf ihre Entschlossenheit an. Wenn tschechoslowakische Frauen sich dem ausländischen Widerstand im Westen anschließen wollten, mussten sie neben ihrer Entschlossenheit auch die Kraft aufbringen, viele Hindernisse zu überwinden. Denn entgegen den ursprünglichen Plänen durften sie nicht in der tschechoslowakischen Armee, sondern nur in den britischen Truppen als Ausländerinnen in den Krieg ziehen. Mehr als zweihundert Frauen, die bereit waren, im Kampf gegen Hitler zu helfen, erfüllten wichtige Aufgaben - sie dienten unter anderem als Elektrikerinnen, Reparateurinnen von optischen Geräten, Chiffriererinnen und Fallschirmpackerinnen. Doch selbst Kriegsheldentum brachte ihnen keine Anerkennung.

Auch Frauen wollten kämpfen - aber es kam nicht nur auf ihre Entschlossenheit an. Wenn tschechoslowakische Frauen sich dem ausländischen Widerstand im Westen anschließen wollten, mussten sie neben ihrer Entschlossenheit auch die Kraft aufbringen, viele Hindernisse zu überwinden. Denn entgegen den ursprünglichen Plänen durften sie nicht in der tschechoslowakischen Armee, sondern nur in den britischen Truppen als Ausländerinnen in den Krieg ziehen. Mehr als zweihundert Frauen, die bereit waren, im Kampf gegen Hitler zu helfen, erfüllten wichtige Aufgaben - sie dienten unter anderem als Elektrikerinnen, Reparateurinnen von optischen Geräten, Chiffriererinnen und Fallschirmpackerinnen. Doch selbst Kriegsheldentum brachte ihnen keine Anerkennung.

Die tschechoslowakischen Frauen wollten im Westen kämpfen. Aber die eigene Armee wollte sie nicht
Eiweiß ist ein Trend, kann aber auch schädlich sein
2025-04-29 08:52
7 min Lesezeit

Überall Eiweiß, möchte man sagen, wenn man in die Regale der Geschäfte schaut. Die Verpackungen von Joghurts, Nudeln, Käse, Süßigkeiten und Getränken locken uns mit Proteinen, Proteinen, die für den Muskelaufbau sorgen, an der Immunität, der Regeneration oder der hormonellen Aktivität beteiligt sind. Der Wunsch nach einer gesunden Ernährung wird jedoch auch von Marketing-Gimmicks angetrieben. "Wir geben Geld für etwas aus, das wir nicht wirklich brauchen", so der Ernährungsexperte Martin Jelinek gegenüber ČT24.

Überall Eiweiß, möchte man sagen, wenn man in die Regale der Geschäfte schaut. Die Verpackungen von Joghurts, Nudeln, Käse, Süßigkeiten und Getränken locken uns mit Proteinen, Proteinen, die für den Muskelaufbau sorgen, an der Immunität, der Regeneration oder der hormonellen Aktivität beteiligt sind. Der Wunsch nach einer gesunden Ernährung wird jedoch auch von Marketing-Gimmicks angetrieben. "Wir geben Geld für etwas aus, das wir nicht wirklich brauchen", so der Ernährungsexperte Martin Jelinek gegenüber ČT24.

Eiweiß ist ein Trend, kann aber auch schädlich sein
Orbáns Regierung sieht sich mit Vorwürfen illegaler Subventionen für regierungsnahe Medien konfrontiert, berichtet FT
2025-04-28 09:09
3 min Lesezeit

Die Regierung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán sieht sich mit Vorwürfen illegaler Subventionen in Höhe von mehr als 1 Mrd. EUR (25 Mrd. CZK) für regierungsnahe Medien konfrontiert, berichtet die Financial Times (FT). Zwei lokale Medien - die Zeitung Magyar Hang (Ungarische Stimme) und eine weitere, die anonym bleiben wollte - bestätigten gegenüber der FT, dass sie am Montag bei der Europäischen Kommission eine diesbezügliche Beschwerde einreichen würden.

Die Regierung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán sieht sich mit Vorwürfen illegaler Subventionen in Höhe von mehr als 1 Mrd. EUR (25 Mrd. CZK) für regierungsnahe Medien konfrontiert, berichtet die Financial Times (FT). Zwei lokale Medien - die Zeitung Magyar Hang (Ungarische Stimme) und eine weitere, die anonym bleiben wollte - bestätigten gegenüber der FT, dass sie am Montag bei der Europäischen Kommission eine diesbezügliche Beschwerde einreichen würden.

Orbáns Regierung sieht sich mit Vorwürfen illegaler Subventionen für regierungsnahe Medien konfrontiert, berichtet FT
"Ein passendes Ende für ein elendes Leben". Vor 80 Jahren wurde Benito Mussolini erschossen
2025-04-28 06:15
9 min Lesezeit

Heute vor genau 80 Jahren starb Benito Mussolini, der als Führungsfigur des faschistischen Italiens berühmt wurde und den Beinamen "Duce" erhielt. Er verhängte eine Pressezensur über das Land und zog Italien an der Seite Nazi-Deutschlands in den Zweiten Weltkrieg. Er starb am 28. April 1945 zusammen mit seiner Geliebten Clara Petacci, als er von Partisanen ohne Gerichtsverfahren erschossen wurde. Ihre Leichen wurden anschließend an den Fersen kopfüber vor einer Tankstelle auf dem Mailänder Piazzale Loreto aufgehängt.

Heute vor genau 80 Jahren starb Benito Mussolini, der als Führungsfigur des faschistischen Italiens berühmt wurde und den Beinamen "Duce" erhielt. Er verhängte eine Pressezensur über das Land und zog Italien an der Seite Nazi-Deutschlands in den Zweiten Weltkrieg. Er starb am 28. April 1945 zusammen mit seiner Geliebten Clara Petacci, als er von Partisanen ohne Gerichtsverfahren erschossen wurde. Ihre Leichen wurden anschließend an den Fersen kopfüber vor einer Tankstelle auf dem Mailänder Piazzale Loreto aufgehängt.

"Ein passendes Ende für ein elendes Leben". Vor 80 Jahren wurde Benito Mussolini erschossen
Estland will in Narva an der Grenze zu Russland einen Militärstützpunkt errichten
2025-04-25 08:11
6 min Lesezeit

Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine haben die baltischen Staaten ihre Verteidigungsmaßnahmen verstärkt. Estland kündigte diese Woche an, dass in der Grenzstadt Narva ein Militärstützpunkt mit Hunderten von Soldaten eingerichtet werden soll. Gemeinsam mit Litauen und Lettland hat Estland bereits den Bau einer "Verteidigungslinie" an den Grenzen zu Belarus und Russland angekündigt. Ihre Minderheit im Baltikum zählt fast neunhunderttausend Menschen.

Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine haben die baltischen Staaten ihre Verteidigungsmaßnahmen verstärkt. Estland kündigte diese Woche an, dass in der Grenzstadt Narva ein Militärstützpunkt mit Hunderten von Soldaten eingerichtet werden soll. Gemeinsam mit Litauen und Lettland hat Estland bereits den Bau einer "Verteidigungslinie" an den Grenzen zu Belarus und Russland angekündigt. Ihre Minderheit im Baltikum zählt fast neunhunderttausend Menschen.

Estland will in Narva an der Grenze zu Russland einen Militärstützpunkt errichten
Sowjetische Straßennamen oder die Beschlagnahme von Wohnungen. Wie sich die Russen in den besetzten Gebieten verhalten
2025-04-25 05:00
10 min Lesezeit

Die russische Invasion in der Ukraine dauert nun schon seit über drei Jahren an, und in der Zwischenzeit setzen die Russen die Besiedlung der besetzten Gebiete fort. Die BBC hat darüber berichtet, wie die Besatzer ukrainische Wohnungen in Mariupol beschlagnahmen und gleichzeitig neue Häuser bauen. Nach demselben Muster verfahren die Russen auch in Berdiansk, das sie wieder aufbauen wollen. Dabei werden sie beispielsweise eine Schule oder eine Straße entfernen. Außerdem tragen einige Straßennamen in Berdjansk bereits sowjetische Namen.

Die russische Invasion in der Ukraine dauert nun schon seit über drei Jahren an, und in der Zwischenzeit setzen die Russen die Besiedlung der besetzten Gebiete fort. Die BBC hat darüber berichtet, wie die Besatzer ukrainische Wohnungen in Mariupol beschlagnahmen und gleichzeitig neue Häuser bauen. Nach demselben Muster verfahren die Russen auch in Berdiansk, das sie wieder aufbauen wollen. Dabei werden sie beispielsweise eine Schule oder eine Straße entfernen. Außerdem tragen einige Straßennamen in Berdjansk bereits sowjetische Namen.

Sowjetische Straßennamen oder die Beschlagnahme von Wohnungen. Wie sich die Russen in den besetzten Gebieten verhalten