In der Schweiz wird pro Kopf der Bevölkerung mehr Geld für Krebserkrankungen ausgegeben als in jedem anderen europäischen Land, was sich jedoch nicht in höheren Überlebensraten niederschlägt. Nirgendwo sind diese Unterschiede deutlicher als in Schweden.
In der Schweiz wird pro Kopf der Bevölkerung mehr Geld für Krebserkrankungen ausgegeben als in jedem anderen europäischen Land, was sich jedoch nicht in höheren Überlebensraten niederschlägt. Nirgendwo sind diese Unterschiede deutlicher als in Schweden.
Das Schweizer Bürgerrecht ist nicht immer auf Lebenszeit garantiert. Viele Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben sie verloren - oft ungewollt oder aufgrund historischer Vorschriften. Ihre Geschichten zeigen, wie tiefgreifend dieser Verlust sein kann.
Das Schweizer Bürgerrecht ist nicht immer auf Lebenszeit garantiert. Viele Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben sie verloren - oft ungewollt oder aufgrund historischer Vorschriften. Ihre Geschichten zeigen, wie tiefgreifend dieser Verlust sein kann.
Bern beherbergt die Schweizer Regierung, das Parlament und große Teile der Verwaltung, ist aber offiziell nicht die Hauptstadt der Schweiz. Vielmehr trägt sie den Titel "Bundesstadt". Warum?
Bern beherbergt die Schweizer Regierung, das Parlament und große Teile der Verwaltung, ist aber offiziell nicht die Hauptstadt der Schweiz. Vielmehr trägt sie den Titel "Bundesstadt". Warum?
Neue Vorschriften zwingen die Fluggesellschaften, das Erdöl nach und nach durch sauberere Kraftstoffe zu ersetzen. Synhelion, ein Schweizer Start-up-Unternehmen, verwandelt Sonnenlicht in Treibstoff und nutzt diese Gelegenheit, um sich in diesem neuen Marktsegment zu positionieren.
Neue Vorschriften zwingen die Fluggesellschaften, das Erdöl nach und nach durch sauberere Kraftstoffe zu ersetzen. Synhelion, ein Schweizer Start-up-Unternehmen, verwandelt Sonnenlicht in Treibstoff und nutzt diese Gelegenheit, um sich in diesem neuen Marktsegment zu positionieren.
Die Zahl der im Ausland lebenden Schweizerinnen und Schweizer nimmt weiter zu, und viele haben mehr als einen Pass. Neun Grafiken erläutern ihre Merkmale und geografische Verteilung.
Die Zahl der im Ausland lebenden Schweizerinnen und Schweizer nimmt weiter zu, und viele haben mehr als einen Pass. Neun Grafiken erläutern ihre Merkmale und geografische Verteilung.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Art der Arbeit, sie verändert auch, wer die Arbeit macht, mit Werkzeugen, die Einfluss auf Einstellungen, Entlassungen und Beförderungen haben. Dies hat Befürchtungen geweckt, dass selbstlernende Maschinen Karrierewege diktieren werden.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Art der Arbeit, sie verändert auch, wer die Arbeit macht, mit Werkzeugen, die Einfluss auf Einstellungen, Entlassungen und Beförderungen haben. Dies hat Befürchtungen geweckt, dass selbstlernende Maschinen Karrierewege diktieren werden.
Immer mehr Rentnerinnen und Rentner in der Schweiz ziehen ihre Vorsorgegelder ab und wandern in billigere Länder aus - manche aus Not, andere aus freien Stücken.
Immer mehr Rentnerinnen und Rentner in der Schweiz ziehen ihre Vorsorgegelder ab und wandern in billigere Länder aus - manche aus Not, andere aus freien Stücken.
Eine neue Studie über die Polarisierung in der Schweiz hat ergeben, dass das Vertrauen in die Schweizer Institutionen gering ist, während die emotionale oder affektive Polarisierung - also die emotionale Kluft zwischen Gruppen - hoch ist.
Eine neue Studie über die Polarisierung in der Schweiz hat ergeben, dass das Vertrauen in die Schweizer Institutionen gering ist, während die emotionale oder affektive Polarisierung - also die emotionale Kluft zwischen Gruppen - hoch ist.
Der Antisemitismus ist nicht der Hauptgrund für das Wachstum der Schweizer Gemeinde in Israel. Aber immer mehr jüdische Menschen denken aus diesem Grund über eine Auswanderung nach.
Der Antisemitismus ist nicht der Hauptgrund für das Wachstum der Schweizer Gemeinde in Israel. Aber immer mehr jüdische Menschen denken aus diesem Grund über eine Auswanderung nach.
Das Leben auf der Erde könnte vor vier Milliarden Jahren in großen Sodaseen entstanden sein, so Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich.
Das Leben auf der Erde könnte vor vier Milliarden Jahren in großen Sodaseen entstanden sein, so Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich.
Auch wenn Populismus, Unruhe und Autoritarismus die Weltordnung umgestalten, bleibt die Schweiz relativ stabil. SWI swissinfo.ch-Journalist Benjamin von Wyl untersucht, warum das so ist.
Auch wenn Populismus, Unruhe und Autoritarismus die Weltordnung umgestalten, bleibt die Schweiz relativ stabil. SWI swissinfo.ch-Journalist Benjamin von Wyl untersucht, warum das so ist.
Der Mensch kann lernen, seine Gedanken mit Maschinen zu teilen. In einer neuen Studie haben Forscher der Universität Genf gezeigt, dass sogenannte Brain-Machine-Interfaces die Gedanken von speziell trainierten Menschen besser lesen können als die von Untrainierten.
Der Mensch kann lernen, seine Gedanken mit Maschinen zu teilen. In einer neuen Studie haben Forscher der Universität Genf gezeigt, dass sogenannte Brain-Machine-Interfaces die Gedanken von speziell trainierten Menschen besser lesen können als die von Untrainierten.
Wenn sich Verliebte in die Augen schauen, schlagen ihre Herzen im Gleichklang. Dieser Effekt wurde nun auch in der Pferdetherapie in einer Pilotstudie mit Schweizer Teilnehmern nachgewiesen.
Wenn sich Verliebte in die Augen schauen, schlagen ihre Herzen im Gleichklang. Dieser Effekt wurde nun auch in der Pferdetherapie in einer Pilotstudie mit Schweizer Teilnehmern nachgewiesen.
Dubai hat sich als wichtige Rohstoffdrehscheibe positioniert. Das geht aber nicht unbedingt auf Kosten der Schweiz.
Dubai hat sich als wichtige Rohstoffdrehscheibe positioniert. Das geht aber nicht unbedingt auf Kosten der Schweiz.
Fast 20 Jahre nach dem Erscheinen des ersten iPhones ist noch nicht jeder bereit für die vollständige Digitalisierung. Wir sprechen mit einem pensionierten Verwaltungsangestellten, einem Journalisten und einem Philosophen über die persönlichen und politischen Seiten des smartphonefreien Lebens.
Fast 20 Jahre nach dem Erscheinen des ersten iPhones ist noch nicht jeder bereit für die vollständige Digitalisierung. Wir sprechen mit einem pensionierten Verwaltungsangestellten, einem Journalisten und einem Philosophen über die persönlichen und politischen Seiten des smartphonefreien Lebens.
Genf muss sich auf einen wirtschaftlichen Rückschlag gefasst machen, da US-Präsident Donald Trump die Mittel für die Auslandshilfe streicht. Der Schritt könnte auch den Status der Stadt als Zentrum für multilaterale Zusammenarbeit beeinträchtigen, wenn Geber und Regierungen nicht einspringen, um die Lücke zu schließen.
Genf muss sich auf einen wirtschaftlichen Rückschlag gefasst machen, da US-Präsident Donald Trump die Mittel für die Auslandshilfe streicht. Der Schritt könnte auch den Status der Stadt als Zentrum für multilaterale Zusammenarbeit beeinträchtigen, wenn Geber und Regierungen nicht einspringen, um die Lücke zu schließen.
Während Washington noch nie dagewesene Zölle ankündigt, wendet sich Europa anderen Handelspartnern zu. Die von der Schweiz geführte Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) treibt ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten voran und folgt damit dem Beispiel der Europäischen Union.
Während Washington noch nie dagewesene Zölle ankündigt, wendet sich Europa anderen Handelspartnern zu. Die von der Schweiz geführte Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) treibt ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten voran und folgt damit dem Beispiel der Europäischen Union.
Vor fünf Jahren führte die erste Covid-19-Sperre in der Schweiz zu vielen Einschränkungen - aber auch zu neuen Chancen. Ein Lokführer, ein Café-Besitzer und ein Töpfer blicken zurück auf ihre erfolgreichen Entscheidungen, mitten in der Coronavirus-Krise neue Karrieren zu starten.
Vor fünf Jahren führte die erste Covid-19-Sperre in der Schweiz zu vielen Einschränkungen - aber auch zu neuen Chancen. Ein Lokführer, ein Café-Besitzer und ein Töpfer blicken zurück auf ihre erfolgreichen Entscheidungen, mitten in der Coronavirus-Krise neue Karrieren zu starten.
Eine Motion von Bundesrat Carlo Sommaruga fordert ein spezielles Einwanderungskontingent für die Nachkommen von Schweizer Auswanderern ohne Staatsbürgerschaft, damit diese in der Schweiz leichter Arbeit finden können. Die Schweizer Regierung hat die Motion abgelehnt - nun muss das Parlament entscheiden.
Eine Motion von Bundesrat Carlo Sommaruga fordert ein spezielles Einwanderungskontingent für die Nachkommen von Schweizer Auswanderern ohne Staatsbürgerschaft, damit diese in der Schweiz leichter Arbeit finden können. Die Schweizer Regierung hat die Motion abgelehnt - nun muss das Parlament entscheiden.
In der Ukraine und im Nahen Osten behaupten die Männer, sie würden den Frieden aushandeln. Aber tun sie das?
In der Ukraine und im Nahen Osten behaupten die Männer, sie würden den Frieden aushandeln. Aber tun sie das?