Setzen sich die belgischen Musikfestivals für mehr Sicherheit und Integration ein?
2025-05-19 11:52
5 min Lesezeit

Seit einigen Jahren zeigen die meisten großen belgischen Festivals ihr Engagement für Integration und Sicherheit. Initiativen wie die Einrichtung von "sicheren Zonen" oder die Einrichtung von Präventionsständen gegen sexistische und sexuelle Gewalt zeugen von einem fortschreitenden Bewusstsein.

Seit einigen Jahren zeigen die meisten großen belgischen Festivals ihr Engagement für Integration und Sicherheit. Initiativen wie die Einrichtung von "sicheren Zonen" oder die Einrichtung von Präventionsständen gegen sexistische und sexuelle Gewalt zeugen von einem fortschreitenden Bewusstsein.

Setzen sich die belgischen Musikfestivals für mehr Sicherheit und Integration ein?
In Belgien sind 12.000 Mädchen von einer Beschneidung bedroht: "Wir brauchen schützende Eltern"
2025-05-19 04:30
4 min Lesezeit

Nach der UNICEF-Definition bedeutet weibliche Genitalverstümmelung, auch bekannt als weibliche Beschneidung, die vollständige oder teilweise Entfernung der äußeren weiblichen Genitalien oder eine andere Verletzung der weiblichen Genitalien aus nichtmedizinischen Gründen. Sie stellt einen Verstoß gegen die Grundrechte von Frauen und Mädchen dar.

Nach der UNICEF-Definition bedeutet weibliche Genitalverstümmelung, auch bekannt als weibliche Beschneidung, die vollständige oder teilweise Entfernung der äußeren weiblichen Genitalien oder eine andere Verletzung der weiblichen Genitalien aus nichtmedizinischen Gründen. Sie stellt einen Verstoß gegen die Grundrechte von Frauen und Mädchen dar.

In Belgien sind 12.000 Mädchen von einer Beschneidung bedroht: "Wir brauchen schützende Eltern"
Polnische Präsidentschaftswahlen: pro-europäischer Kandidat in der ersten Runde leicht vorn
2025-05-18 19:15
1 min Lesezeit

Der pro-europäische Kandidat Rafal Trzaskowski lag am Sonntag in der ersten Runde der polnischen Präsidentschaftswahlen, die für die Zukunft der derzeitigen pro-europäischen Regierung entscheidend ist, laut einer Exit Poll leicht vorne.

Der pro-europäische Kandidat Rafal Trzaskowski lag am Sonntag in der ersten Runde der polnischen Präsidentschaftswahlen, die für die Zukunft der derzeitigen pro-europäischen Regierung entscheidend ist, laut einer Exit Poll leicht vorne.

Polnische Präsidentschaftswahlen: pro-europäischer Kandidat in der ersten Runde leicht vorn
Rumänische Präsidentschaftswahlen: pro-europäischer Kandidat vor rechtsextremem Rivalen
2025-05-18 18:10
1 min Lesezeit

Nicusor Dan, der pro-europäische Bürgermeister von Bukarest und Gründer der liberalen Partei Union zur Rettung Rumäniens (USR), ist laut einer Wahltagsbefragung der pro-europäische Kandidat vor seinem rechtsextremen Rivalen George Simion, dem Vorsitzenden der Allianz für die Union der Rumänen (AUR).

Nicusor Dan, der pro-europäische Bürgermeister von Bukarest und Gründer der liberalen Partei Union zur Rettung Rumäniens (USR), ist laut einer Wahltagsbefragung der pro-europäische Kandidat vor seinem rechtsextremen Rivalen George Simion, dem Vorsitzenden der Allianz für die Union der Rumänen (AUR).

Rumänische Präsidentschaftswahlen: pro-europäischer Kandidat vor rechtsextremem Rivalen
Krieg in der Ukraine: eine entscheidende Woche?
2025-05-18 16:40
4 min Lesezeit

Für diesen Montag ist ein Telefongespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin geplant, ein erster direkter Kontakt zwischen den beiden Mächten im Rahmen der Waffenstillstandsverhandlungen in der Ukraine.

Für diesen Montag ist ein Telefongespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin geplant, ein erster direkter Kontakt zwischen den beiden Mächten im Rahmen der Waffenstillstandsverhandlungen in der Ukraine.

Krieg in der Ukraine: eine entscheidende Woche?
Rumänische Wahlen: Regierung und Telegram-Gründer prangern "virale Kampagne mit falschen Informationen" an
2025-05-18 16:33
3 min Lesezeit

Die rumänische Regierung prangerte am Sonntag eine "virale Kampagne von Falschinformationen" in sozialen Netzwerken, insbesondere Telegram, an, die darauf abziele, "den Wahlprozess zu beeinflussen" und "wieder einmal die Handschrift russischer Einmischung" trage.

Die rumänische Regierung prangerte am Sonntag eine "virale Kampagne von Falschinformationen" in sozialen Netzwerken, insbesondere Telegram, an, die darauf abziele, "den Wahlprozess zu beeinflussen" und "wieder einmal die Handschrift russischer Einmischung" trage.

Rumänische Wahlen: Regierung und Telegram-Gründer prangern "virale Kampagne mit falschen Informationen" an
Antrittspredigt von Papst Leo XIV. entschlüsselt von Tommy Scholtes SJ
2025-05-18 13:58
3 min Lesezeit

Das sind starke Worte, die der Papst in seiner Predigt vor einer Reihe von Staatsoberhäuptern und anderen wichtigen Persönlichkeiten gesprochen hat. Leo XIV. wünschte sich "eine versöhnte Welt" und blickte auf "unsere Zeit". "Wir sehen immer noch zu viel Zwietracht, zu viele Wunden", stellte er fest. Vieles sei auf Hass, Gewalt, Vorurteile und Angst vor dem Anderen zurückzuführen, aber auch auf ein wirtschaftliches Paradigma, das die Ressourcen der Erde ausbeutet und die Ärmsten ausgrenzt.

Das sind starke Worte, die der Papst in seiner Predigt vor einer Reihe von Staatsoberhäuptern und anderen wichtigen Persönlichkeiten gesprochen hat. Leo XIV. wünschte sich "eine versöhnte Welt" und blickte auf "unsere Zeit". "Wir sehen immer noch zu viel Zwietracht, zu viele Wunden", stellte er fest. Vieles sei auf Hass, Gewalt, Vorurteile und Angst vor dem Anderen zurückzuführen, aber auch auf ein wirtschaftliches Paradigma, das die Ressourcen der Erde ausbeutet und die Ärmsten ausgrenzt.

Antrittspredigt von Papst Leo XIV. entschlüsselt von Tommy Scholtes SJ
Krieg in der Ukraine: Russland startet größten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn
2025-05-18 08:43
2 min Lesezeit

In der Samstagnacht hat Russland "273 Sprengstoffdrohnen vom Typ 'Shahed' und Täuschkörper angegriffen", wie die ukrainische Luftwaffe heute früh mitteilte. Nach Angaben der Luftwaffe wurden 88 davon von der Flugabwehr "zerstört", weitere 128 gingen verloren. Die Zahl von 273 abgeschossenen Drohnen sei "ein Rekord", beklagte die stellvertretende Ministerpräsidentin Julia Swyrjenko und versicherte, dass "das Ziel Russlands klar ist: das Massaker an der Zivilbevölkerung fortzusetzen".

In der Samstagnacht hat Russland "273 Sprengstoffdrohnen vom Typ 'Shahed' und Täuschkörper angegriffen", wie die ukrainische Luftwaffe heute früh mitteilte. Nach Angaben der Luftwaffe wurden 88 davon von der Flugabwehr "zerstört", weitere 128 gingen verloren. Die Zahl von 273 abgeschossenen Drohnen sei "ein Rekord", beklagte die stellvertretende Ministerpräsidentin Julia Swyrjenko und versicherte, dass "das Ziel Russlands klar ist: das Massaker an der Zivilbevölkerung fortzusetzen".

Krieg in der Ukraine: Russland startet größten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn
Polen: Cyberangriff auf Regierungspartei zwei Tage vor den Präsidentschaftswahlen
2025-05-16 12:44
2 min Lesezeit

Die Websites der regierenden Zentrumspartei Polens waren am Freitag aufgrund eines Cyberangriffs nicht erreichbar, zwei Tage vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, teilte das Büro des Premierministers am Freitag mit.

Die Websites der regierenden Zentrumspartei Polens waren am Freitag aufgrund eines Cyberangriffs nicht erreichbar, zwei Tage vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, teilte das Büro des Premierministers am Freitag mit.

Polen: Cyberangriff auf Regierungspartei zwei Tage vor den Präsidentschaftswahlen
295 Millionen hungernde Menschen in 53 Ländern: eine Bilanz, die durch Konflikte noch verschärft wird
2025-05-16 10:47
4 min Lesezeit

Es ist das sechste Jahr in Folge, dass sich diese Bilanz verschlechtert. Zwar gibt es Verbesserungen in Afghanistan oder Kenia, doch werden diese auf globaler Ebene durch die Verschlechterung der Lage im Sudan, in Burma oder im Gazastreifen verschleiert, so dieser Jahresbericht, der vom Globalen Netzwerk gegen Nahrungsmittelkrisen veröffentlicht wurde.

Es ist das sechste Jahr in Folge, dass sich diese Bilanz verschlechtert. Zwar gibt es Verbesserungen in Afghanistan oder Kenia, doch werden diese auf globaler Ebene durch die Verschlechterung der Lage im Sudan, in Burma oder im Gazastreifen verschleiert, so dieser Jahresbericht, der vom Globalen Netzwerk gegen Nahrungsmittelkrisen veröffentlicht wurde.

295 Millionen hungernde Menschen in 53 Ländern: eine Bilanz, die durch Konflikte noch verschärft wird
Ungewöhnliche Minute: Schweizer Student bricht Drohnen-Geschwindigkeitsrekord
2025-05-16 09:30
2 min Lesezeit

Der Schweizer Student hat seine Quadcopter-Drohne auf 557,64 km/h beschleunigt. Das Gerät wurde von Samuele Gobbi im Rahmen seiner Masterarbeit in Ingenieurwesen selbst entworfen und optimiert. Der "Fastboy 2" (so der Name der Drohne) verfügt über eine Reihe von Innovationen, die es ihm ermöglichen, diese Geschwindigkeit zu erreichen. Dazu gehören ein Trägheitswasserkühlsystem und ein aerodynamisches Design.

Der Schweizer Student hat seine Quadcopter-Drohne auf 557,64 km/h beschleunigt. Das Gerät wurde von Samuele Gobbi im Rahmen seiner Masterarbeit in Ingenieurwesen selbst entworfen und optimiert. Der "Fastboy 2" (so der Name der Drohne) verfügt über eine Reihe von Innovationen, die es ihm ermöglichen, diese Geschwindigkeit zu erreichen. Dazu gehören ein Trägheitswasserkühlsystem und ein aerodynamisches Design.

Ungewöhnliche Minute: Schweizer Student bricht Drohnen-Geschwindigkeitsrekord
Polio-Epidemie in Papua-Neuguinea ausgerufen, 25 Jahre nach der Ausrottung
2025-05-16 09:18
2 min Lesezeit

Spuren des Poliomyelitis-Virus, einer hoch ansteckenden Krankheit, die betroffene Patienten lebenslang lähmen kann, wurden nach Angaben der WHO in der Hauptstadt des Pazifikstaates, Port Moresby, und in der zweitgrößten Stadt des Landes, Lae, in Abwässern und Proben nachgewiesen.

Spuren des Poliomyelitis-Virus, einer hoch ansteckenden Krankheit, die betroffene Patienten lebenslang lähmen kann, wurden nach Angaben der WHO in der Hauptstadt des Pazifikstaates, Port Moresby, und in der zweitgrößten Stadt des Landes, Lae, in Abwässern und Proben nachgewiesen.

Polio-Epidemie in Papua-Neuguinea ausgerufen, 25 Jahre nach der Ausrottung
Libyen erkennt nun die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs an
2025-05-15 19:52
2 min Lesezeit

"Ich begrüße den Mut, die Führungsstärke und die Entscheidung der libyschen Behörden", die eine offizielle Erklärung zu den seit 2011 begangenen und bis Ende 2027 andauernden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit abgegeben haben, fügte Karim Khan bei einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats hinzu.

"Ich begrüße den Mut, die Führungsstärke und die Entscheidung der libyschen Behörden", die eine offizielle Erklärung zu den seit 2011 begangenen und bis Ende 2027 andauernden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit abgegeben haben, fügte Karim Khan bei einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats hinzu.

Libyen erkennt nun die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs an
Die Stadt Brüssel versiegelt ein Gebäude, das ausschließlich für über airbnb vermietete Unterkünfte bestimmt ist
2025-05-15 19:29
3 min Lesezeit

"Wir stehen vor einer Wohnungsnot im Zentrum von Brüssel. Das sind Wohnungen, die perfekt für große Familien wären, und wir nehmen sie vom Mietmarkt, um sie in illegale Touristenunterkünfte zu verwandeln", sagt Anaïs Maes, Stadträtin für Stadtplanung, und zeigt auf das Gebäude, das gerade abgeriegelt wurde.

"Wir stehen vor einer Wohnungsnot im Zentrum von Brüssel. Das sind Wohnungen, die perfekt für große Familien wären, und wir nehmen sie vom Mietmarkt, um sie in illegale Touristenunterkünfte zu verwandeln", sagt Anaïs Maes, Stadträtin für Stadtplanung, und zeigt auf das Gebäude, das gerade abgeriegelt wurde.

Die Stadt Brüssel versiegelt ein Gebäude, das ausschließlich für über airbnb vermietete Unterkünfte bestimmt ist
Gaza: Keine UN-Beteiligung an Verteilung von Hilfsgütern durch US-Stiftung
2025-05-15 18:18
2 min Lesezeit

"Ich habe deutlich gemacht, dass wir uns im Einklang mit unseren Grundprinzipien an Hilfsmaßnahmen beteiligen. Wie wir wiederholt gesagt haben, steht dieser Verteilungsplan nicht im Einklang mit unseren Grundprinzipien, einschließlich derer der Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit, und wir werden uns daran nicht beteiligen", sagte Farhan Haq, stellvertretender Sprecher des UN-Generalsekretärs.

"Ich habe deutlich gemacht, dass wir uns im Einklang mit unseren Grundprinzipien an Hilfsmaßnahmen beteiligen. Wie wir wiederholt gesagt haben, steht dieser Verteilungsplan nicht im Einklang mit unseren Grundprinzipien, einschließlich derer der Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit, und wir werden uns daran nicht beteiligen", sagte Farhan Haq, stellvertretender Sprecher des UN-Generalsekretärs.

Gaza: Keine UN-Beteiligung an Verteilung von Hilfsgütern durch US-Stiftung
Algerien: fünf Tote und hundert Verletzte nach sintflutartigen Regenfällen
2025-05-15 17:41
1 min Lesezeit

Der Bericht umfasst Einsätze über einen Zeitraum von 24 Stunden und berichtet von Autofahrern, die aufgrund von Überschwemmungen festsaßen, sowie von Bewohnern, die aus Häusern evakuiert wurden, die von den steigenden Wassermassen eingeschlossen waren.

Der Bericht umfasst Einsätze über einen Zeitraum von 24 Stunden und berichtet von Autofahrern, die aufgrund von Überschwemmungen festsaßen, sowie von Bewohnern, die aus Häusern evakuiert wurden, die von den steigenden Wassermassen eingeschlossen waren.

Algerien: fünf Tote und hundert Verletzte nach sintflutartigen Regenfällen
LGBTQ+ Rechte: Belgien belegt den zweiten Platz laut ILGA-Europa
2025-05-15 15:25
2 min Lesezeit

Island vervollständigt mit 84 Punkten das Podium, nachdem es im letzten Jahr den zweiten Platz belegt hatte. Malta hat die Rangliste in den letzten zehn Jahren angeführt, während Belgien seit mehreren Jahren auf dem Podium steht. Im vergangenen Jahr rutschte das Land jedoch vom zweiten auf den dritten Platz ab. Der diesjährige Anstieg von 78 auf 85 Punkte ist auf die verstärkte Verfolgung von Hassverbrechen und Diskriminierung, insbesondere aufgrund des Geschlechts oder der sexuellen Ausrichtung, zurückzuführen.

Island vervollständigt mit 84 Punkten das Podium, nachdem es im letzten Jahr den zweiten Platz belegt hatte. Malta hat die Rangliste in den letzten zehn Jahren angeführt, während Belgien seit mehreren Jahren auf dem Podium steht. Im vergangenen Jahr rutschte das Land jedoch vom zweiten auf den dritten Platz ab. Der diesjährige Anstieg von 78 auf 85 Punkte ist auf die verstärkte Verfolgung von Hassverbrechen und Diskriminierung, insbesondere aufgrund des Geschlechts oder der sexuellen Ausrichtung, zurückzuführen.

LGBTQ+ Rechte: Belgien belegt den zweiten Platz laut ILGA-Europa
Human Rights Watch: Blockade des Gazastreifens ist "Instrument der Ausrottung"
2025-05-15 15:15
2 min Lesezeit

"Die von Israel verhängte Blockade ist über eine militärische Taktik hinausgegangen und zu einem Instrument der Ausrottung geworden", sagte Federico Borello, amtierender Geschäftsführer der NRO, in einer Erklärung.

"Die von Israel verhängte Blockade ist über eine militärische Taktik hinausgegangen und zu einem Instrument der Ausrottung geworden", sagte Federico Borello, amtierender Geschäftsführer der NRO, in einer Erklärung.

Human Rights Watch: Blockade des Gazastreifens ist "Instrument der Ausrottung"
Zwangsstörung: Entdeckung könnte zu besserer Behandlung führen
2025-05-15 13:20
6 min Lesezeit

Ein Artikel von Carol Mathews, Wissenschaftlerin und klinische Psychiaterin an der Universität von Florida.

Ein Artikel von Carol Mathews, Wissenschaftlerin und klinische Psychiaterin an der Universität von Florida.

Zwangsstörung: Entdeckung könnte zu besserer Behandlung führen
Stromausfall in Spanien: kein Cyberangriff auf den Netzbetreiber, bestätigt die Exekutive
2025-05-14 12:28
2 min Lesezeit

"Nach der Analyse aller relevanten Daten gibt es keine Hinweise darauf, dass der Netzbetreiber Opfer eines Cyberangriffs geworden ist", verkündete die Ministerin für den ökologischen Wandel, Sara Aagesen, und sprach bei einer Anhörung im Parlament von einer "sehr guten Nachricht".

"Nach der Analyse aller relevanten Daten gibt es keine Hinweise darauf, dass der Netzbetreiber Opfer eines Cyberangriffs geworden ist", verkündete die Ministerin für den ökologischen Wandel, Sara Aagesen, und sprach bei einer Anhörung im Parlament von einer "sehr guten Nachricht".

Stromausfall in Spanien: kein Cyberangriff auf den Netzbetreiber, bestätigt die Exekutive